So finden deine Kund:innen schnell den richtigen Raum – und dein Team spart Zeit bei der Planung.
Im folgenden Video erhältst du eine gezielte Einführung in die Erstellung von Eventlocations:
1. Eventlocation erstellen
📍 Zu finden unter: Locations > Übersicht
1.1 Neue Location anlegen
Klicke auf „Location erstellen“.
Bestehende Locations kannst du über das Stift-Icon bearbeiten.
1.2 Name & Beschreibung
Name: Wird intern und auf Buchungsseiten angezeigt – formuliere klar & einladend.
Beschreibung: Hilft Kund:innen einzuschätzen, ob die Location passt.
Beantworte z. B.:Für welche Art von Events ist die Location ideal?
Was unterscheidet sie von anderen?
Warum sollten Kund:innen gerade hier buchen?
1.3 Kapazität & Fläche
Maximale Personenanzahl: Wenn zu viele Gäste eingegeben werden, wird die Location automatisch ausgeblendet.
Fläche: Optional – dient der besseren räumlichen Vorstellung.
1.4 Adresse
Optional – wird über Google Maps ergänzt und z. B. für Lieferadressen genutzt.
1.5 Bilder hochladen
Hochwertige Bilder erhöhen die Buchungswahrscheinlichkeit.
Diese werden auch auf deiner Buchungsseite angezeigt.
1.6 Aufgaben verknüpfen
Standard-Aufgaben können automatisch bei jeder Buchung erstellt werden.
Beispiel: „Bestuhlung vorbereiten“, „Reinigung durchführen“
👉 Zum Artikel: Aufgaben anlegen
2. Locationgruppen erstellen
Mit Locationgruppen kannst du mehrere Räume logisch bündeln – z. B. „Außenbereiche“ oder „Etage 1“.
🔄 Automatische Verfügbarkeitssteuerung
Wenn ein Raum einer Gruppe gebucht ist, ist die gesamte Gruppe automatisch blockiert.
Umgekehrt: Wenn die Gruppe gebucht ist, werden alle zugehörigen Sub-Räume automatisch blockiert.
Beispiel:
Ein Kunde bucht „Kleiner Festsaal“.
→ Die Gruppe „Obergeschoss“ wird für denselben Zeitraum deaktiviert – kein Risiko für Doppelbuchungen.
Locationgruppen lassen sich z. B. in Buchungsseiten zur Auswahl integrieren.
3. Verwaltung & Kalenderintegration
🔄 Kalenderansicht & Buchungsübersicht
Nach dem Speichern findest du in der Detailansicht:
Alle Buchungen der Location als Kalender
Synchronisation mit externen Kalendern (z. B. Google Calendar)
4. Best Practices & Tipps
✅ Aufgabenautomatisierung
Spare Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben wie Auf- & Abbau.
🎯 Sichtbarkeit & Branding
Aussagekräftige Beschreibung & hochwertige Bilder erhöhen Buchungschancen.
Logo & Farben deiner Buchungsseite können unter
Einstellungen > Unternehmen
angepasst werden.
🔌 Produktautomation
Du kannst Produkte wie „Raummiete“ automatisch bei jeder Buchung der Location hinzufügen lassen.
👉 Zum Artikel: Produkte anlegen & konfigurieren