1. Was sind benutzerdefinierte Fragen?
Benutzerdefinierte Fragen erscheinen auf deiner Buchungsseite, sobald ein Kunde ein bestimmtes Produkt in den Warenkorb legt – oder direkt, wenn du sie mit der Buchungsseite verknüpfst. Sie helfen dir, deine Abläufe zu automatisieren, Missverständnisse zu vermeiden und individuelle Wünsche direkt bei der Buchung zu erfassen.
Du kannst damit z. B.:
Ernährungspräferenzen abfragen
Lieferadressen oder Wunschtermine sammeln
AGBs oder Datenschutzhinweise bestätigen lassen
Infos für Kilometer-basierte Preisberechnung erheben
2. Fragen anlegen – so geht’s
📍 Zu finden unter: Inventar > Benutzerdefinierte Fragen
für Produkte und über Einstellungen > Buchungsseiten
für Buchungsseiten.
➕ Frage erstellen
Klicke auf „Frage erstellen“
Gib den Fragetext ein (z. B. „Wie viele Gäste sind vegetarisch?“)
🧩 Fragetyp auswählen
Je nachdem, was du abfragen willst, stehen dir diese Typen zur Verfügung:
Typ | Verwendung |
Text | Freitextantwort, einzeilig oder mehrzeilig |
Zahl | Für numerische Angaben (z. B. Gästeanzahl) |
Datum | Für Wunsch-/Ausweichtermine |
Uhrzeit | Wenn du z. B. eine Uhrzeit für Lieferungen brauchst |
Dropdown | Kunde wählt eine von dir definierte Option |
Mehrfachauswahl | Für mehrere Antworten (z. B. Menüauswahl) |
Checkbox | Für einfache Ja/Nein-Fragen oder Bestätigungen („Ich akzeptiere …“) |
Adresse | Mit Google Maps für Anlieferung / Abholung → auch nutzbar für km-Berechnung |
📌 Besonderheit:
Wenn du Produkte mit dem Abrechnungsmodell „pro Kilometer“ nutzt, ist der Fragetyp „Adresse“ essenziell – so kann Google Maps automatisch die Strecke berechnen.
👉 Zum Artikel: Produkte konfigurieren
✔️ Antwort erforderlich?
Setze den Haken „Antwort erforderlich“, wenn die Frage verpflichtend beantwortet werden muss.
💡 Tipp:
Bei Checkboxen mit gesetztem Pflicht-Haken fungiert die Frage eher als Bestätigung (z. B. AGB-Abfrage) statt als klassische Frage.
3. Verknüpfung mit Produkten oder Seiten
Du kannst Fragen gezielt zuweisen:
An bestimmte Produkte → erscheint beim Hinzufügen in den Warenkorb
An eine Buchungsseite direkt → wird immer bei dieser Seite angezeigt
👉 Zum Artikel: Buchungsseiten erstellen & einbetten
4. Mehrsprachigkeit einrichten
Sprache oben rechts auswählen
Auf „+ Übersetzung“ klicken
Übersetzung der Frage eingeben
Automatisch wird die passende Sprache je nach Benutzer-Einstellung ausgespielt
5. Fragen bearbeiten
Bestehende Fragen kannst du jederzeit anpassen – z. B. neue Formulierungen, zusätzliche Sprachen oder andere Fragetypen.
Klicke dazu auf das ✏️ Stift-Symbol in der Fragenliste.
🧪 Praxisbeispiele
Zweck | Frage | Typ |
Menüplanung | „Wie viele Vegetarier gibt es?“ | Zahl |
Ausweichtermine | „Haben Sie einen Alternativtermin?“ | Datum |
AGB bestätigen | „Ich habe die AGB gelesen & akzeptiert.“ | Checkbox (Pflicht) |
Lieferadresse erfragen | „Wo soll die Lieferung erfolgen?“ | Adresse (Google Maps) |